Produkt
Produkt
Moderne
Psychotherapie
Virtuelle Realität eröffnet neue Dimensionen in der Psychotherapie: Mit der Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) können Patienten in sicherer Umgebung gezielt mit ihren Ängsten, Zwängen oder Stresssituationen konfrontiert werden. VRET ermöglicht eine individuell anpassbare, schrittweise und kontrollierte Exposition, die von Therapeuten präzise gesteuert werden kann. Davon profitieren auch Patienten, denen es schwerfällt, sich Stresssituationen vorzustellen oder ihnen im realen Leben zu begegnen.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass VRET bei Angststörungen, sozialen Phobien und Panikstörungen genauso wirksam ist wie die traditionelle reale Expositionstherapie. VRET trifft bei Patient:innen häufig auf eine hohe Akzeptanz, positive Effekte sind langanhaltend und lassen sich auf das alltägliche Verhalten übertragen.
Die Wirksamkeit und Sicherheit der VR-Expositionstherapie werden durch internationale medizinische Leitlinien und S3-Leitlinien, insbesondere für spezifische Phobien, anerkannt. VRET wird daher zunehmend als evidenzbasierte, zukunftsweisende Ergänzung in der modernen Psychotherapie empfohlen.
Echtes Eintauchen
Mit der 360°-VR-Brille erleben Patient:innen real gefilmte Alltagssituationen so intensiv, dass sie sich schon nach kurzer Zeit echt anfühlen. Diese immersive Erfahrung ermöglicht es, Auslöser für psychische Belastungen gezielt zu identifizieren – und vor allem, hilfreiche Verhaltensmuster wirksam, effizient und in sicherer Umgebung einzuüben.
Die Produkte des VT-Systems
Online-Schulung zu VRET
Fortbildungen rund um VRET in der Psychotherapie
Die beliebten CME-Weiterbildungsseminare von Lab E bieten eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Ausbildung für den professionellen Einsatz der VR-Expositionstherapie.
- IMPULS: In kompakten Sessions geben erfahrene Experten inspirierende Einblicke in konkrete Anwendungsgebiete der VRET – ideal zum Reinschnuppern, Auffrischen und Weiterdenken.
- SERIE: In diesem Format vertiefen sich die Teilnehmer ausführlich in zentrale Themen und komplexe Behandlungskonzepte der VR-gestützten Psychotherapie – mit viel Raum für Theorie, Praxis und Diskussion.
- REFLEXION: Peer-to-Peer-Intervisionen mit Fachexperten ermöglichen den kollegialen Austausch, Falldiskussionen und die gemeinsame Reflexion aktueller Herausforderungen im VRET-Alltag.
Alle Formate fördern die Vernetzung und den Wissenstransfer für eine sichere Integration der VRET in die psychotherapeutische Praxis.
VR-Geräte
Die Modelle Pico G3 und Pico 4 Ultra Enterprise eignen sich besonders gut für den Einsatz mit dem VT-System in der Psychotherapie, da es sich um kabellose Standalone-Headsets handelt, die einen einfachen und flexiblen Einsatz im Therapieraum ermöglichen. Beide Modelle bieten eine hohe Auflösung und eine flüssige Bilddarstellung, die für eine realistische und effektive Immersion entscheidend sind.
Das VT-System läuft auf beiden Geräten stabil und profitiert besonders von den leichten Pancake-Linsen und dem verbesserten Tragekomfort der Pico 4 Ultra, die längere Sitzungen angenehmer macht und auch für Brillenträger geeignet ist.
Wir bieten beide Modelle vorinstalliert, mit 2 Jahren Service, 1 Jahr Herstellergarantie und einer praktischen Aufbewahrungsbox an.
VR-Videothek, VRET-Portal und VR@Home
Unsere VT-Systemlizenz bietet ein Komplettpaket für den Einsatz der VR-Expositionstherapie – inklusive umfassender Services. Flexible Paketoptionen passen sich individuellen Bedürfnissen an, etwa bei Videobibliothek und Nutzeranzahl.
Das System verfügt über eine umfangreiche VR-Videobibliothek mit über 650 realen 360°- und 3D-Szenarien zu mehr als 65 psychischen Störungen, darunter Phobien, Depressionen, ADHS und Zwangsstörungen.
Die intuitive Bedienung und anpassbaren Intensitätsstufen ermöglichen eine individuelle Therapie. Die Plattform integriert sich nahtlos in den Praxisalltag, wird regelmäßig aktualisiert und bietet sicheren Datenzugriff, umfassenden Support und die VR@Home-Anwendung.
Einzigartige Funktionalität für eine effiziente Nutzung
Mit dem VT-System lässt sich die Therapieunterstützung durch virtuelle Expositionen mittels real gefilmter VR-Videos einfach und flexibel in den Therapiealltag integrieren, wobei die Szenarien individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden können.
VR-Videothek mit
über 650 Szenarien
Begleitung mit
voller Kontrolle

Zuhause weiterüben
mit VR@Home
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und sind für Sie da

Einloggen und direkt zum Service

Senden Sie eine Nachricht an den Service

Der Service analysiert Ihre Anfrage

Antwort kommt direkt oder Ticket wird erstellt

Bei Problemen, VR-Brille einschicken
Reparatur oder Austausch
per Post
Möchten Sie mehr erfahren?
Nehmen Sie an einem Webinar oder einer Demo-Veranstaltung teil:
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und sind für Sie da
Einloggen und direkt zum Service
Senden Sie eine Nachricht an den Service
Der Service analysiert Ihre Anfrage
Antwort kommt direkt oder Ticket wird erstellt
Bei Problemen, VR-Brille einschicken
Reparatur oder Austausch
per Post