Skip to Content

How to "VR@Home"

So integrieren Sie VR-Expositionen wirkungsvoll in den Alltag Ihrer Patient:innen

So funktioniert VR@Home: 

Mit virtuallythere wird therapeutische VR-Exposition so sicher und zugänglich wie nie zuvor – auch außerhalb Ihrer Praxis oder Klinik. Unser VR@Home-Setup ermöglicht es Patient:innen, therapeutisch ausgewählte Inhalte in geschützter, vertrauter Umgebung zu erleben. Sie trainieren in ihrem eigenen Tempo, selbstbestimmt und begleitet von einem sicheren Gefühl, das Erlernte nachhaltig in ihren Alltag zu übertragen .

Die Einrichtung ist überraschend einfach – und eröffnet neue Dimensionen für Ihre Therapiearbeit. In nur wenigen Schritten erweitern Sie Ihre bewährte Methodik über das direkte Gespräch hinaus direkt in den Alltag Ihrer Patient:innen. Sie als Therapeut:in behalten dabei jederzeit die volle Kontrolle: Sitzungen lassen sich sogar remote starten und begleiten. So entsteht ein flexibler, ortsunabhängiger Therapieprozess, der wirksam, individuell und nahtlos in den Lebenskontext Ihrer Patient:innen eingebettet ist.


VR@Home in 5 einfachen Schritten:

  1. Videoinhalte zuweisen
    Wählen Sie aus der VR-Videothek die richtigen VR-Inhalte aus, die den therapeutischen Zielen Ihrer Patienten entsprechen und idealerweise bereits in der Praxis genutzt wurden – egal, ob es sich um spezifische Phobien, Stressbewältigung oder Expositionen im Zusammenhang mit Suchterkrankungen handelt.
  2. Aktivieren Sie die Patienten-Sublizenz
    Weisen Sie Ihre Patient:in ein und aktivieren Sie eine patientenspezifische Nutzungslizenz zu (Code über Shop) – sicher und sofort.
  3. Laden Sie das Video auf die VR-Brille (optional)
    Die Inhalte können für die Offline-Nutzung auf das VR-Headset heruntergeladen werden – ideal für Patienten mit eingeschränkter Internetverbindung.
  4. Übergabe des Leihgeräts
    Stellen Sie dem Patienten ein vorkonfiguriertes VR-Headset zur Verfügung – es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Die Nutzung ist sofort möglich.
  5. Überwachen Sie die VR@Home Sitzungen über Ihr VRET-Portal
    Je nach Feedback und Übungshäufigkeit können Sie - über Ihr VRET-Portal - weitere Inhalte freischalten oder den Patienten zu einer telemedizinischen Sprechstunde einladen und mehr.

Warum VR@Home?

  • Wiederholen und Beibehalten des Therapiefortschritts
    Mit VR@Home ermöglichen Sie Ihren Patient:innen, therapeutische Inhalte flexibel und regelmäßig zu wiederholen. Dadurch können Fortschritte nachhaltig gefestigt und Rückschritte zwischen den Sitzungen minimiert werden. Das kontinuierliche Üben zu Hause kann einen stabilen und langfristigen Therapieerfolg unterstützen.
  • Mehr Autonomie und Selbstbestimmung der Patient:innen
    VR@Home stärkt die Eigenverantwortung Ihrer Patient:innen: Sie entscheiden selbstbestimmt, wann und wie oft sie die Übungen durchführen. Das gibt den Patient:innen mehr Kontrolle über ihren individuellen Therapieverlauf.
  • Motivationsförderung und Patientenengagement
    Das innovative Therapieformat steigert die Motivation und das Engagement der Patient:innen. Die moderne Technologie spricht unterschiedliche Lerntypen an und macht die Therapie abwechslungsreich und spannend – ein wichtiger Faktor für eine hohe Therapietreue.
  • Kontrolle und Effizienz durch telemedizinische Zwischengespräche
    Sie behalten jederzeit die Übersicht über die Therapieinhalte und den Fortschritt Ihrer Patient:innen. Dank integrierter telemedizinischer Optionen können Sie gezielt Zwischengespräche führen, den Therapieverlauf effizient nachsteuern und individuell auf Entwicklungen reagieren – ohne dass Patient:innen jedes Mal persönlich erscheinen müssen.
  • Differenzierung von anderen Therapeut:innen
    Mit VR@Home positionieren Sie sich als moderne:r Therapeut:in, der/die innovative Methoden einsetzt und sich durch Fortschrittlichkeit abhebt. Sie bieten Ihren Patient:innen einen echten Mehrwert und unterstreichen Ihre Kompetenz in zukunftsorientierter Therapiegestaltung.

Wollen Sie es genauer wissen?

Nehmen Sie an einer Live-Produktdemo teil und machen Sie sich ein umfassendes Bild:

👉 www.virtuallytheremedia.com/events