Virtual Reality in der Klinik Die Integration von Virtual Reality (VR) in die Psychotherapie schreitet rasant voran. Mit dem VT-System von Lab E steht Kliniken eine Lösung zur Verfügung, die Patient:innen immersive Expositionsübun... 08.09.2025 Fachimpulse
VRET bei Sozialer Phobie In den letzten Jahren hat sich Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) als ernstzunehmende Alternative und Ergänzung zur klassischen Exposition etabliert. Besonders bei spezifischen Phobien zeigt sich... 08.09.2025 Literatur
VRET in der Suchttherapie Die Diskussion um Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) in der Suchtmedizin gewinnt seit einigen Jahren spürbar an Fahrt. Immer mehr Studien untersuchen, ob virtuelle Umgebungen tatsächlich dabei he... 08.09.2025 Literatur
Prof. Dr. Christine Rummel-Kluge "Es war auch für uns erstaunlich, wie gut virtuelle Therapieszenarien angenommen werden und wie wirksam sie sein können. Unsere Studie zeigt, dass eine unterstützende, therapiebegleitende VR-Entspannu... Praktisch Stress 03.09.2025 Referenzen
Dr. Anja Bauer "Die VR-Anwendungen eröffnen in der therapeutischen Praxis neue Möglichkeiten, insbesondere in der Behandlung von Ängsten. Expositionen können individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgesti... Phobie Praktisch 03.09.2025 Referenzen
Dr. Claudia Ruff "Virtual Reality ermöglicht es mir, Patient:innen genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Die Verbindung immersiver VR-Erfahrungen mit persönlichem Kontakt schafft einen geschützten Raum, in dem s... Alltagsübertragung Diagnose 03.09.2025 Referenzen
Anja Pajda-Zawada "Ich habe die erste Konfrontation mit den Emetophobie-Videos durchgeführt. Es hat alles einwandfrei funktioniert. Ich war begeistert. Die Patientin auch. Nächste Woche ist die Flugangst dran." Anja Pa... Phobie 03.09.2025 Referenzen
Sarah Überall "Menschen sind visuell – in der Therapie stoße ich mit Worten oft an Grenzen. Eine reale Höhen-Exposition ist zeitlich kaum machbar, mit VR dagegen sofort umsetzbar. Bei virtuallythere habe ich direkt... Praktisch 03.09.2025 Referenzen
Anna-Sophia Fritsch "Die VR-Brille erleichtert mit den Einstieg in die Konfrontationstherapie – vor allem für Patient:innen, die Mühe haben, sich dazu zu überwinden. Auch Szenarien wie Menschenmengen lassen sich damit re... Phobie 03.09.2025 Referenzen
Iris Naumann "Wenn sich Patienten in eine früher erlebte Situation hineinversetzen sollen, dann ist das oft nicht so kraftvoll. Mit den virtuellen Situationen kann ich das Erleben direkt in die Therapiestunde brin... Trauma 03.09.2025 Referenzen
PD Dr. med. Bernd Ibach "Wir haben die VR-Mediathek von virtuallythere mit meinem Team gemeinsam klinisch erprobt. Bei uns im Klinikalltag können wir damit vor allem an Ängsten, Phobien, aber auch an Sucht und Entspannung wi... Phobie Stress Sucht 03.09.2025 Referenzen
Anja Hirth "Virtual Reality hat den großen Vorteil, dass ich auch spontan mit einem Patienten in eine entsprechende Situation gehen kann – einfach und unkompliziert. Man kann die Anwendung ganz individuell einse... Alltagsübertragung 03.09.2025 Referenzen