Aktueller Stand der Evidenz für VRET in der Psychotherapie Die gegenwärtige Forschungslage zu Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) bei verschiedenen psychischen Störungen zeigt sowohl etablierte Wirksamkeit in bestimmten Bereichen als auch wichtige Forschu... 28.07.2025 Literatur
Wirksamkeit von Virtual-Reality-Therapie bei Angststörungen Die Meta-Analyse von Zeng et al. (2025), veröffentlicht in Frontiers in Psychiatry, untersucht die Wirksamkeit von Virtual-Reality-Therapie (VRT) bei der Behandlung von Angststörungen bei Jugendlichen... 03.07.2025 Literatur
Virtuelle Realität in der Psychotherapie: In ihrer aktuellen Publikation präsentieren Montesano & Seinfeld (2025) ein dreidimensionales Rahmenmodell zur Klassifikation und Entwicklung von VR-gestützten Psychotherapieanwendungen. Ziel ist es, ... 22.06.2025 Literatur
Revolution in der Expositionstherapie In der modernen Psychotherapie gilt Exposition längst als Goldstandard in der Behandlung von Angststörungen – doch wie können wir sie wirksamer machen? Eine zentrale Antwort liefert die wegweisende Pu... 13.06.2025
Einige der wichtigsten Erkenntnisse aus den jüngsten Originalpublikation zu VRET Eine Studie untersuchte die Wahrnehmung von Patienten mit Angststörungen gegenüber VRET im Vergleich zu In-vivo-Expositionen. Sie zeigte, dass VRET als flexible und effektive Alternative wahrgenommen ... 05.06.2025
Augmented-Reality-Expositionsbehandlungen bei Angstzuständen und verwandten Störungen Die aktuelle systematische Übersichtsarbeit „Augmented reality exposure treatments in anxiety and related disorders“ ( PubMed ID: 39996149 ) untersucht die Wirksamkeit von Augmented-Reality-gestützten... 23.05.2025
Neurophysiologische Grundlagen der VRET-Wirkmechanismen Die immersive Kapazität moderner VR-Systeme löst physiologische Stressreaktionen aus, die neuroplastische Veränderungen im präfrontalen Kortex und der Amygdala bewirken ( 1 , 2 ). Studien mit fMRT-Mon... 01.05.2025