Virtual-Reality-gestützte Suchttherapie Die Digitalisierung eröffnet der Psychotherapie neue, praxisnahe Möglichkeiten – auch in einem Bereich, der besonders herausfordernd ist: der Behandlung von Suchterkrankungen. In einem aktuellen Fach-... 27.05.2025
VR-Expositionstherapie jenseits von Phobie Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) hat sich in den vergangenen Jahren als wirksame Methode zur Behandlung spezifischer Phobien etabliert. Ob bei Flugangst, Höhenangst oder anderen konkreten Ängst... 20.05.2025
Virtuelle Realität zur Entspannung bei chronischen Schmerzen und Fatigue Studienleitung: Dr. Simone Behrens (Universitätsklinikum Tübingen) In Kooperation mit Lab E virtually there (Bereitstellung der VR-Plattform mit VR-Videos) Einleitung / Hintergrund Chronische Schmerze... 16.05.2025
Neue Wege zu besserem Schlaf Insomnie, Psychotherapie und Virtual Reality: Neue Wege zu besserem Schlaf Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Psychotherapie – und werden dennoch oft übersehen oder nur unzur... 13.05.2025
Rückblick auf unser VR Seminar „Ich habe noch nie gesehen, wie schnell Patient:innen in ein Rollenspiel eintauchen – und dabei ganz vergessen, dass es 'nur' virtuell ist.“ Mit diesem Satz brachte eine Kollegin aus der Verhaltensthe... 24.04.2025
VR Expositionen beim DPK 2025 in Berlin Beim Deutschen Psychotherapiekongress (7.–10. April) in Berlin war virtuelle Realität mehr als nur ein Trendthema – sie war live erlebbar! In gleich zwei Workshops konnten Teilnehmer:innen erleben, wi... 24.04.2025
Studie in Kollaboration mit der Universitätsklinik Leipzig Virtuelle Therapieszenarien können ambulante psychotherapeutische Behandlung sinnvoll ergänzen In der Studie konnten wir zeigen, dass eine unterstützende, therapiebegleitende VR-Entspannungsinterventi... 24.04.2025