Skip to Content

Die Service-Philosophie von Lab E virtuallythere

Fortbildung und technischer Service mit Fokus auf den Menschen – die Service-Philosophie von Lab E virtuallythere

In der psychotherapeutischen Praxis ist Menschlichkeit essenziell. Digitale Werkzeuge sollen das therapeutische Handeln nicht weniger menschlich machen sondern vielmehr unterstützen. Lab E virtuallythere verfolgt einen konsequent am therapeutischen Prozess orientierten Ansatz, der sich in Fortbildungsinhalten, Produktdesign und Servicequalität durchgängig widerspiegelt.

Differenzierte Fortbildungsangebote mit fachlicher Tiefe

Unser Fortbildungsangebot rund um Virtual Reality in der Psychotherapie ist im deutschsprachigen Raum einzigartig in seiner Breite und Differenziertheit. Es richtet sich an Therapeut:innen aller Erfahrungsstufen und verschiedener methodischer Hintergründe. Die Inhalte sind praxisnah, thematisch klar fokussiert und durchgängig akkreditiert für Fortbildungspunkte. Damit wird eine kontinuierliche und strukturierte Weiterbildung ermöglicht, die sich eng an den tatsächlichen Anforderungen im therapeutischen Alltag orientiert und die Vorteile der Integration von VR konsequent verdeutlicht. Darüber hinaus bietet virtuallythere Psychotherapeut:innen die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und sich über den praktischen Einsatz von Virtual Reality im therapeutischen Alltag auszutauschen.

Einstieg mit Blick auf die Praxisrealität

Das Produktdesign berücksichtigt typische Rahmenbedingungen psychotherapeutischer Arbeit: begrenzte Zeitressourcen, hohe kognitive Belastung und spontane Anforderungen in der Therapiesituation. Der Einsatz von virtuallythere erfolgt ohne umfangreiche Einarbeitung, mit klaren, intuitiven Strukturen. Der Einstieg kann unmittelbar aus der Therapiesituation heraus erfolgen – ohne technische Hürden oder komplexe Vorbereitung – und bis ins Zuhause der Patient:innen fortgesetzt werden. Es ermöglicht Psychotherapeut:innen eine enge Begleitung der VR-Sessions, da sie mitverfolgen können, was die Patient:innen sehen und die Szenarienauswahl direkt steuern können.

Verlässlicher Support – individuell, direkt, technisch fundiert

Die Servicephilosophie von Lab E virtuallythere basiert auf dem Prinzip einer direkten und verlässlichen Unterstützung:

  • Planungsunterstützung mit 30-minütigen Einführungseinheiten in Technik und Inhalte
  • Stets verfügbare, kurze und klar strukturierte Tutorials mit einer Länge von 2 bis 3 Minuten
  • Persönlicher Onboarding-Termin für die Einrichtung der Technik und die erste Sitzung
  • Transparenz zu Service-Tickets und direkter Kontakt zu Service-Mitarbeitern
  • Flexible Terminvereinbarung, angepasst an individuelle Verfügbarkeiten
  • Klärung offener Fragen ohne Wartezeiten oder Gruppensettings
  • Viele weitere Tipps & Tricks im individuellen Kundenbereich auf der Webseite

Technologie im Dienst des Menschen

Bei Lab E virtuallythere verstehen wir Technik als Werkzeug, nicht als Selbstzweck. Im Zentrum steht die Unterstützung psychotherapeutischer Methoden und Konzepte durch funktionale, zuverlässige und leicht integrierbare digitale Erweiterungen. Der persönliche Kontakt bleibt dabei ein zentraler Bestandteil des Konzepts. Service bedeutet hier nicht automatisierte Rückmeldungen, sondern fachlich qualifizierte Ansprechpartner:innen, die konkrete Unterstützung leisten und das stets zeitnah und bedarfsorientiert.