Sommerzeit ist Reisezeit – doch nicht alle genießen das Kribbeln vor dem Abflug: Bei vielen Menschen lösen Flug- und Autoreisen Angst oder Stress aus. Gut, dass innovative VR-Technologien hier neue Wege eröffnen.
Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, neue Forschungsergebnisse, Fortbildungen und konkrete Tipps, wie VR-basierte Interventionen in Klinik- und Praxisalltag integriert werden können.
Neue Fortbildungsreihe mit Zugriff auf Webinar-Aufzeichnungen
Seit April haben wir acht zertifizierte Online-Fortbildungen rund um Virtual-Reality-Therapie durchgeführt – mit großem Zuspruch von Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen und anderen Fachkräften. Damit Sie noch flexibler lernen können, stehen alle Formate jetzt als Aufzeichnung für Fachkreise bereit. Gleichzeitig haben wir die Struktur geschärft und in drei Lernpfade gegliedert:
Fortbildungsreihe | Für wen? | Schwerpunkte |
VRET verstehen und anwenden | Einsteiger*innen | Grundlagen der Virtual-Reality-Expositionstherapie (VRET), technische Basics, Sicherheits- und Datenschutzaspekte, kurze Fallbespiele |
VRET im Praxiseinsatz | Praktiker*innen | Indikationsbezogene Impulse, klinische Evidenz und konkrete Fallbeispiele für Angst-, Trauma-, - ADHS- oder Zwangsstörungen u.a., mit anschließendem Diskussionsteil |
VR trifft Psychotherapie | Fortgeschrittene | Tiefergehende Fallbesprechungen und moderierte Diskussion zwischen Fachexpert:innen zu bestimmten VR-Anwendungsgebieten in der Psychotherapie |
Was ist neu?
- Modulares Lernen – Sie buchen genau das Level, das zu Ihrem Vorwissen und Ihren aktuellen Fragestellungen passt, und finden immer relevante Impulse.
- Fortbildungspunkte inklusive – Alle unserer VR-Fortbildungen sind zertifiziert, CME-Punkte werden nach erfolgreicher Teilnahme automatisch gutgeschrieben.
- Aufzeichnungen – Als Teilnehmer*in haben Sie Fachkreis-Zugang zu unserem VR-Bereich mit Webinar-Aufzeichnungen, Fragen und Antworten etc.
Wie funktioniert es?
- Wählen Sie Thema und Termin auf unserer Webinar-Seite
- Sie erhalten eine Bestätigung und rechtzeitig Erinnerungen
- Ihr Zertifikat mit CME-Punkten kommt in 1–2 Wochen
- Melden Sie sich auf unserer Webseite an, um weitere Informationen zu erhalten
Egal, ob Sie erste VR-Erfahrungen sammeln oder Therapiefälle mit Fachexpert:innen besprechen möchten – unsere neue Webinar-Reihe bietet viel Auswahl. Bitte beachten Sie, dass CME-Punkte nur bei direkter Teilnahme an Online-Veranstaltungen gutgeschrieben werden können, für das Ansehen von Aufzeichnungen leider nicht.
Alle Fortbildungsthemen und Termine finden Sie hier:
Webinar-Aufzeichnungen finden Sie hier. Bitte registrieren Sie sich dafür vorher einmalig über den Shop, um sich per DocCheck als Fachkraft zu authentifizieren:
Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen!
Virtuelle Realität – echte Therapieerfolge.

Aktuelles:
3d-Modell für VR in der Psychotherapie →
Nehmen Sie an einem CME-Webinar im Juni teil
3. Juli 2025: VRET im Praxiseinsatz: Patienten begleiten
Registrieren→
10. Juli 2025: VRET im Praxiseinsatz: Patienten mit Depression
23. Juli 2025: VRET im Praxiseinsatz: Inhibitorisches Lernen
25. Juli 2025: VR trifft Psychotherapie: Stresserkrankungen – Fallberichte

VR-Fallbericht
Wenn Flugangst keine ist.
Wie eine VR-Exposition ein verdrängtes Kindheitstrauma aktivierte
VR-Anwender:in sagt
"Ich habe die erste Konfrontation mit den Emetophobie-Videos durchgeführt. Es hat alles einwandfrei funktioniert. Ich war begeistert. Die Patientin auch. Nächste Woche ist die Flugangst dran."
![]()